Spezialkurs Chromosomenpräparation und -analyse
Kursart
Praxistraining in unseren Schulungslaboratorien in Zwenkau
Dauer
4 Tage, jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
Mindestens 5 Teilnehmer
Abschluss
Zertifikat der Akademie für Biotechnologie/Medizin der Genovia GmbH
Termine
09.03.2020 – 12.03.2020
26.05.2020 – 29.05.2020
05.10.2020 – 08.10.2020
23.11.2020 – 26.11.2020
Sonstiges
Das Praxistraining findet in unseren Schulungslaboratorien statt, in denen Ihnen ein umfangreicher Gerätepark zur Verfügung steht.
Diesen Laborkurs bieten wir auch als in-house Training für Unternehmen an. Voraussetzung ist eine entsprechende technische Ausrüstung des vorhandenen Labors. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt auch hier 5 Personen. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.
Zusätzlich sind auf Anfrage auch individuelle Termine möglich.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an interessierte Personen aller Fachrichtungen mit bestehender Laborerfahrung.
Die klassische Chromosomenanalyse zählt zu den wichtigsten genetischen Basisuntersuchungen in der Zytogenetik, um numerische und strukturelle Chromosomenaberrationen nachzuweisen.
Unser Seminar zum Thema bietet Ihnen eine umfassende theroetische Einführung in die Grundlagen des sterilen Arbeitens und den Umgang mit humanen Primärzellen. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Techniken der Zytogenetik und den jeweiligen Indikationsstellungen mit Beispielen.
In Vorbereitung auf das praktische Modul werden alle durchzuführenden Arbeitsschritte sowie die Grundlagen der Mikroskopie besprochen und erläutert.
In unserem Workshop werden Sie unter Anleitung unseres erfahrenen Personals selbständig Lymphozyten aus peripherem Blut kultivieren und gewinnen. Weiterhin werden Sie Chromosomenpräparate anfertigen und mit einer Bänderungstechnik – G – Bänderung färben.
Duch die Färbung ergibt sich für alle Chromosomenpaare ( 22 autosome und 1 gonosomes Chromosomenpaar ) ein spezifisches Bandenmuster, welches Sie am Mikroskop darstellen und anhand dessen Sie im Anschluss ein Karyogramm ( geordnete Chromosomenpaare ) erstellen können.
Der Kurs gliedert sich in einen Theorie- sowie einen Praxisteil mit den jeweils folgenden Inhalten:
Seminarinhalte
- Grundlagen des Sterilen Arbeitens
- Umgang mit humanen Primärzellen
- Techniken der Zytogenetik & Indikationen
- Grundlagen der Mikroskopie
Workshop
- Ansatz einer Lymphozytenkultur aus peripherem Blut
- Aufarbeitung der Lymphozytenkultur
- Anfertigung von Chromosomenpräparate
- Erstellen eines Karyogramms
Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|
09.03.2020 | 12.03.2020 | Zwenkau |
26.05.2020 | 29.05.2020 | Zwenkau |
05.10.2020 | 08.10.2020 | Zwenkau |
23.11.2020 | 26.11.2020 | Zwenkau |
Die Kosten des viertägigen Praxistrainings im Labor betragen
Brutto 975,00 EUR
Eine Förderung der Weiterbildungskosten mit ESF-Bildungsprämie ist möglich.
Wir beraten Sie gern.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 034203 / 44 74 100.