Realtime-PCR Basiskurs
Kursart
Praxistraining in unserem Schulungslabor in Zwenkau
Dauer
jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl
Mindestens 5 Teilnehmer
Abschluss
Zertifikat der Akademie für Biotechnologie/Medizin der Genovia GmbH
Termine
Sonstiges
Das Praxistraining findet in unserem Schulungslabor statt, in dem Ihnen ein umfangreicher Gerätepark zur Verfügung steht.
Sie möchten mehrere Module kombinieren? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Kursangebot nach Ihren Wünschen. Kontaktieren Sie uns hierfür per Mail unter akademie@genovia-shop.de.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an interessierte Personen aller Fachrichtungen mit bestehender Laborerfahrung.
Der Kurs bietet Ihnen eine theoretische Einführung in die Realtime-PCR und ermöglicht es Ihnen, wesentliche Bestandteile der praktischen Durchführung kennenzulernen und im Schulungslabor selbst anzuwenden.
Die fluoreszenzbasierte Realtime-PCR stellt heute eine Standard-Methode zum Nachweis und zur Quantifizierung von DNA sowie RNA dar. Sie kann weiterhin zur Analyse von Einzelnukleotidpolymorphismen (SNP) und Mutationen eingesetzt werden. Der Kurs vermittelt Ihnen die biochemischen und molekularbiologischen Grundlagen der Realtime-PCR und ihren Anwendungsmöglichkeiten und befähigt Sie, Realtime-PCR-Experimente selbstständig zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Im Mittelpunkt stehen einerseits verschiedene Detektionsmöglichkeiten wie die Schmelzkurvenanalyse und der Einsatz von Sonden zur Genotypisierung. Weiterhin wird das Prinzip der absoluten und relativen Quantifizierung erörtert und verschiedene Auswertemöglichkeiten diskutiert. Im Praxisteil führen Sie selbst verschiedene Experimente durch und lernen so den kompletten Workflow der Realtime-PCR kennen.
Das Praxistraining Realtime-PCR umfasst folgende Inhalte:
Theorie
- biochemische und molekularbiologische Grundlagen der Realtime-PCR
- Anwendungsmöglichkeiten
- Techniken (Quantifizierung, Genotypisierung, Schmelzkurvenanalyse)
- Vergleich der verschiedenen Methoden
Praxis
- relative Quantifizierung
- Genotypisierung mittels HRM-Analyse
- Schmelzkurvenanalyse
- Auswertungsstrategien & Troubleshooting
Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|
30.01.2020 | 31.01.2020 | Zwenkau |
04.05.2020 | 05.05.2020 | Zwenkau |
07.09.2020 | 08.09.2020 | Zwenkau |
30.11.2020 | 01.12.2020 | Zwenkau |
Die Kosten des zweitägigen Praxistrainings im Labor betragen
750,00 EUR zzgl. MwSt.
Die Kosten verstehen sich inkl. Pausensnack, Kursunterlagen und Zertifikat.
Förderungsmöglichkeit:
Die Weiterbildungskosten können durch die ESF – Bildungsprämie gefördert werden.
Wir beraten Sie gern.
Bei Interesse oder Fragen zum Kurs melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 034203 / 44 74 100.